MüMis Blog - Politik

Das eherne Gesetz von Wahlentscheidungen, dass die wirtschaftliche Lage der Mehrheit den Ausschlag gibt, hat auch am 24. September 2017 seine Gültigkeit behalten. Eine hohe Beschäftigungslage bei...

weiterlesen ...

Eine der sechs Titelbildvarianten des SPIEGEL 31 vom 29. Juli 2017, sinnigerweise vom englischen Illustrator Nishant Choksi gezeichnet, bringt einen der Auslöser des Brexit treffend auf den Punkt: die...

weiterlesen ...

„Read my lips: No New Taxes!“ Unvergessen die Szene im TV-Duell zum Finale des US-Wahlkampfes zwischen George Bush sen. und seinem demokratischen Herausforderer Dukakis, während er zur Bekräftigung...

weiterlesen ...

Selten ist das politische Klima in Deutschland von derart gegensätzlichen und widersprüchlichen Einflüssen geprägt gewesen, wie dies zur Zeit der Fall ist. Sind die Wirtschaftsdaten mit hoher...

weiterlesen ...

Der Anschlag vor dem britischen Parlament in London ist über den schrecklichen Schicksalsschlag für die Opfer und ihre Angehörigen hinaus ein Akt von immenser symbolischer Bedeutung. Nach Paris,...

weiterlesen ...

Ende 2016 der Berliner Weihnachtsmarkt, am vorhergehenden Silvester 2015 die Kölner Domplatte. In der starken Hoffnung, dass sich diese schrecklichen Heimsuchungen nicht als Beginn einer unheilvollen...

weiterlesen ...

Auch schlimmste Wetter lassen sich auf hoher See mit solider Navigationsausrüstung überstehen. Das ist in der Politik anders, wo dem Kurshalten selbst mit Unterstützung modernster Informations- und...

weiterlesen ...

Deutschland im Sommer 2016 - vor dem Hintergrund der alles beherrschenden Flüchtlingsfrage mutet die Lage merkwürdig "verschoben" an. Das trifft nicht nur auf die gefühlte historische Epoche zu, in...

weiterlesen ...

In meinem Beitrag zur 2010 von Frank Schirrmacher in der edition suhrkamp herausgegebenen Aufsatzsammlung  „Die Zukunft des Kapitalismus“ habe ich das Zusammentreffen der Umbruchtriade von...

weiterlesen ...

Wenn einem Autofahrer auf seiner Seite der Autobahn siebenundzwanzig Fahrzeuge entgegenkommen, ist er im Überlebensinteresse aller Beteiligter gut beraten, so schnell wie möglich die Fahrtrichtung zu...

weiterlesen ...

Es war nicht nur die heftige Erkältung, die mir zu Beginn des neuen Jahres die Sprache verschlug. Meine Sprachlosigkeit hing ähnlich wie bei Wolfgang Herles, der Roland Tichy seinen zugesagten...

weiterlesen ...

Verfahren ist die Lage immer dann, wenn man das Gefühl hat, nicht mehr Herr seiner Entscheidungen zu sein. Schlimmer noch, wenn man sich von Entwicklungen getrieben sieht, denen man nur darum...

weiterlesen ...

Selten hat es in den letzten Jahrzehnten ein Ereignis gegeben, dass die Deutschen so aufgewühlt hat wie der Flüchtlingsansturm, der sich aus drei Kontinenten auf unser am dichtesten besiedeltes Land...

weiterlesen ...

Voll inhaltlich stimme ich der Positionierung von FAZ-Leser Horst Prießnitz zur Flüchtlings- und Asylantenfrage zu. Besonders gelungen finde ich seine Charakterisierung der FAZ als „mentalen...

weiterlesen ...

Selten haben wir Zeiten erlebt, in denen wir unsere persönlichen Lebensumstände derart durch äußere Einflüsse überlagert, ja gefährdet sahen, wie in diesem Wochen. Während viele die Frage umtreibt,...

weiterlesen ...

Der Sommer ist auch nach Deutschland zurückgekehrt. In den Touristenzentren des Nordens und Südens herrscht Hochbetrieb. Ein jeder ist bestrebt, emotionalen Ausgleich für die kräftezehrenden...

weiterlesen ...

Zu Beginn vorigen Jahres, vor dem Aufflackern der Ukraine-Krise, waren die Europäer noch in dem Bewusstsein vereint, dass sie trotz aller Querelen um Eurozwist und alltägliche Nachbarschaftsprobleme...

weiterlesen ...

Die Gefahr sozialer Unruhen, die den wachsenden Protestmärschen in deutschen Städten zugeschrieben wird, dürfte weniger durch die Demonstrationen an sich als vielmehr durch die Art und Weise...

weiterlesen ...

Der Streit um das in den EU-Verträgen verbriefte Recht für Unternehmen und Arbeitnehmer, sich im gesamten EU-Raum am Ort ihrer Wahl niederzulassen bzw. ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, schlägt...

weiterlesen ...
 
-->