Es sind Denkblockaden und das Verharren in dogmatischen Positionen, die den Durchbruch zu wirklichen Reformlösungen verhindern. Sie aufzubrechen ist nach Lage der Dinge nur über einen Solidarpakt zu erreichen, der einmal nicht von den ideologischen Vorgaben tradierter Parteiprogramme diktiert ist. Es steht noch dahin, ob es die Wähler nicht doch honorieren, wenn die Parteien, statt sich in kleinkarierten Grabenkämpfen um Umfragewerte zu verzetteln, in einen Wettstreit darüber einlassen, welche Seite vorurteilsfreier und tabuloser bereit ist, sich im Interesse des Gemeinwohls jener Dogmen zu entledigen, die uns so offenkundig in die vermeintliche Ausweglosigkeit unserer Lage geführt haben.
MüMis Bloghouse
Literaturhinweise
Weitere Bücher des Autors
Zukunft des Kapitalismus
Neue Wege zu mehr Beschäftigung

Mehr Netto vom Brutto
Wolfgang Müller-Michaelis
Resch-Verlag, Gräfelfing
Kein Mangel an Arbeit

EINE CHANCE FÜR DEN STANDORT "D"
Wolfgang Müller-Michaelis
Olzog Verlag München, 1999
Die Informationsgesellschaft im Aufbruch

Perspektiven für Wachstum, Beschäftigung und Kommunikation
Wolfgang Müller-Michaelis
FAZ-Verlag
Frankfurt am Main, 1996